Ayurveda

Die Wissenschaft vom zufriedenen Leben

Das Wort Ayurveda kommt aus dem indischen Sanskrit und bedeutet übersetzt, die "Wissenschaft vom langen und gesunden Leben".


Ayurveda ist eine der ältesten überlieferten Wissenschaften über die Verbindung von Körper, Seele und Geist.


Der ganzheitliche Ansatz zur Gesundheitsvorsorge im Ayurveda enthält unter anderem die Ernährungslehre mit dem Verdauungsfeuer Agni, die Reduktion mit dem Fasten bzw. Entschlacken.

Die Verjüngung (Rasayana oder Ojas Aufbau durch Nahrungsergänzung) und das Nähren und Stärken u der 7 Gewebe (Dhatus).


Ayurveda betrachtet den Menschen immer ganz individuell, dazu gehören das Alter, die Lebensumstände, der Rhythmus und die Gestaltung des Alltags.

Vorlieben und Abneigungen werden erfragt und angepasst.

 

Der Lebensrhythmus, die Stimmungen, die Angewohnheiten und besonders die Konstitution des Einzelnen, spielen eine herausragende Rolle.


So gibt es drei Grundkonstitutionen wie folgt:


Der Kapha-Typ (Erde-Wasser Element) ist ruhig, friedlich, stabil, pflichtbewusst, aber auch übergewichtig, träge, müde und vielleicht depressiv.


Der Pitta-Typ (Feuer Element) ist ehrgeizig, begeistert, aktiv, intelligent, aber auch aggressiv, ärgerlich, dominant und übersäuert.


Der Vata-Typ (Luft Element) ist eng mit dem Nervensystem verbunden. Er ist luftig, beweglich, flexibel, kreativ, schnell aber auch unruhig, nervös und ängstlich.


Die Elementeverteilung kann sichdurch veschiedene Fakktoren verändern und dann Beschwerden hervorrufen.

Kapha neigt zu Übergewicht, Wasseransammlungen, Schweregefühle, Verschleimung.

Pitta neigt zu Rötungen, Hitzewallungen, brennenden Beschwerden.

Vata zu Schlafstörungen und Nervosität. Auch wandernde und Schmerzen gehören zum Vata Dosha

Die Elementeverteilung der drei Grundkonstiutionen können sich mischen.

So entsteht Kapha-Pitta, Kapha-Vata, Vata-Pitta und Tridoscha (Kapha-Pitta-Vata)

 

IMG 20220515 WA0002  IMG-20220902-WA0006.jpg
    Ayurveda in Gifhorn


Ayurveda gleicht diese Konstitutionen unter anderem durch Geschmacksrichtungen, Gewürze und

Kräuter, Bewegung (Yoga), Atmung und Entspannung aus.

Klassiche Nahrungsergänzungsmittel wie Ashvagandha werden eingesetzt.

 

Ihre individuelle Ernährungs- und Gesundheitsberatung


90 Minuten ausführliche ayurvedische Anamnese und Konstitutionsbestimmung


Erste Empfehlungen zur Ernährung und Lebensführung erfolgen vor Ort


Ich erarbeite für Sie einen individuellen und ganz auf Sie persönlich abgestimmten Empfehlungskatalog


Dieser wird per Post oder Mail zugesendet


30 Minuten Beratung nach Erhalt des Plans zur praktischen Umsetzung


Gebühren 195,00 EUR