Hatha Yoga Modul 2 und 3
mit dem Abschluss Yogalehrer*in
Voraussetzung für Modul 2 oder 3 ist Modul 1 oder eine andere gleichwertigeYoga-Ausbildung mit ca. 200 UE.
Der Umfang von Modul 2 und 3 beträgt zusätzliche 475 Unterrichtseinheiten in 2 Jahren.
Es finden 5 Wochenenden und 2 mal 5 Tage im Mandala-Institut in Gifhorn pro Jahr statt.
Wir bieten Ihnen mehrere Besonderheiten, die bisher gesondert gebucht werden mussten:
Yoga in der Einzelarbeit
Yoga in besonderen Lebenslagen ( Schwangerschaft, besondere Krankheitsbilder, Yoga für Kinder, Chakra-Yoga und Yin Yoga usw
Yoga mit dem Schwerpunkt Faszien
Yin Yoga, Yoga Flows und mehr
Schwerpunkte Modul 2 und 3
Medizinische Grundlagen
- Medizinische Grundlagen, A, Physiologie Teil 3
- Yoga bei Beschwerden des Bewegungsapparates
- Zusätzlich: Yoga in der Einzelarbeit und Yoga in besonderen Lebenslagen
Hatha-Yoga
- Yogaübungspraxis, komplexe Asanas und Asanareihen
- Klassische Yoga-Asanas
- Einführung in Pranayama, Kriyas und Bhandas
- Hatha Yoga unnd Faszien
Meditation
- Pratyahara - Schulung der Sinne
- Dharana - Konzentrationsschulung
- Dhyana Meditation als Weg und als Zustand
- Mantrameditation
- vertiefte Meditationspraxis, Kontemplation, Schweigezeiten
Yogaphilosophie und Ethik
- Die verschiedenen Yoga-Traditionen
- Einführung in die Samkya Philosophie, Bhagavad Gita
- Yoga-Sutren nach Patanjali, Yama und Niyama
- Die Philosophie des Hatha-Yoga, Hatha-Yoga Pradipika
Die feinstoffliche Anatomie des Menschen
- Das energetische System Die Koshas, die Nadis, die Chakras
- Bedeutung der 7 Hauptchakras für Körper, Seele und Geist
- Energiearbeit über Yoga-Asanas, Atmung, Meditation
Östliche und westliche Psychologie
- Gesundheit und Krankheit aus ganzheitlicher Sicht
- Psychosomatische Zusammenhänge verschiedener Beschwerden
- Einführung in die angewandte Psychologie
- Kommunikation und Intuition
Sattvavajaya - die Wissenschaft die zum Frieden führt
- Spirituelle Psychologische Interventionstechniken
- Menschen spirituell- psychologisch begleiten und beraten
- Yoga als geistige Wissenschaft
Einführung in die Sanskrit-Sprache
- Das Sanskritalphabet
- Die richtige Aussprache der wichtigsten Begriffe des Yoga
- Klassische Rezitation von Mantras und Texten
Unterrichtsgestaltung und Praktikum
- Rhetorik, Didaktik
- Das Leiten von Gruppen
- Planen und Durchführen von Unterrichtsstunden Lehrproben
- Die Persönlichkeit des Yogalehrer*innen
- Gruppendynamische Prozesse und emotionale Prozessbegleitung
Ayurveda
- Ayurvedisch/yogische Lebensführung
- Die Konstitutionstypen Vata, Kapha, Pitta
- Ayurvedisch Kochen
Existenzgründung
- Werbung
- Kooperationen und Berufsverbände
- Steuern und Versicherungen
- Gesetzliche Bestimmungen im Sinne der Prävention Paragraf 20 SGB V
- Bewerbung bei den jeweiligen Krankenkassen
Wir schulen Ihre Fähigkeiten und Persönlichkeitsaspekte, um die erlernten Inhalte erfolgreich umzusetzen.
Dazu gehört die ausgewogene Vermittlung von Theorie und Praxis des Yoga bis hin zu praktischen Anregungen, sich auf dem "Gesundheitsmarkt" zu etablieren.
Ausführliche Unterlagen sind in den Ausbildungskosten enthalten.
Die Prüfung nach Modul 3
Die Yogalehrer*in Ausbildung endet mit einem Zertifikat.
Dazu sind mehrere Vorstellstunden in der laufenden Gruppe und eine umfangreiche schriftliche Zertifizierungsarbeit eines gemeinsam festgelegten Themas erforderlich.
Die Fähigkeit,gemäß der Ausbildungsinhalte zu unterrichten, muss erlangt worden sein.
Die Fehlzeit beträgt maximal 10%.
Die praktische Prüfung findet zum Ende des Modul 3 in der laufenden Gruppe statt.
Fraug Gerigk als Ausbidlungsmanagerin und eine externe Yogalehrerin nehmen die praktische Prüfung ab.
Eine schriftliche und mündliche Prüfung erfolgt ca. 3-4 Monate nach dem letzten Ausbildungswochenende.
Yoga Modul 2 im Mandala-Institut Gifhorn 2024
09. - 11. Februar 2024
01. - 03. März 2024
03 - 05. Mai 2024
NEU NEU NEU 2 mal 5 Tage
Mittwoch, 21. August 2024, 15.00 Uhr bis Sonntag 25. August 2024, ca.13.00 Uhr,
Freitag, 20. September 2024, 18.00 Uhr bis Mittwoch, 25. August 2024, 13.00 Uhr,
25. - 27. November 2024
29.November - 01. Dezember 2024
Das Modul 3 findet wieder in 2025 statt.
Die Ausbilder*innen
Die ausbildenden Yogalehrerinnen und Yogalehrer verfügen über langjährige Berufserfahrung und nehmen regelmäßig an eigenen Fortbildungen teil.
Alle Lehrer*innen arbeiten empathisch und vermitteln die Inhalte auf lebendige Weise.
Für Modul 2 und 3 stehen weitere namhafte Dozentinnen und Dozenten zur Verfügung.
Gebühren
Modul 1 2395.00 EUR
Modul 2 2895.00 EUR
Modul 3 2895.00 EUR
Prüfungsgebühr nach Modul 3 180,00 EUR